0,00 
inkl. 19% MwSt.

Nu Expert INSIDE

Wissen, das unter die Haut geht.

KOllagen

Kollagen: Das Strukturprotein für straffe Haut und starkes Bindegewebe

Erfahre alles über Kollagen – warum es für jugendliche Haut unverzichtbar ist und wie du deine körpereigene
Kollagenproduktion unterstützen kannst.

Was ist Kollagen?

Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und macht etwa 30% aller Proteine aus. Es ist der Hauptbestandteil
unseres Bindegewebes und verleiht Haut, Knochen, Sehnen, Bändern und Blutgefäßen ihre Struktur und Festigkeit. Der Name stammt vom
griechischen Wort “kolla” (Leim) – tatsächlich hält Kollagen unseren Körper wie ein biologischer Klebstoff zusammen.

In der Haut macht Kollagen sage und schreibe 70% der Trockenmasse aus. Es bildet ein dichtes Netzwerk in der Dermis, das für
Elastizität, Festigkeit und Feuchtigkeit sorgt. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jährlich um etwa
1% ab – die ersten Zeichen der Hautalterung werden sichtbar.

Die Bedeutung für deine Haut

Straffheit und Elastizität

Kollagenfasern bilden das Gerüst der Haut. Sie sorgen dafür, dass die Haut straff bleibt und nach Dehnung wieder in ihre
ursprüngliche Form zurückkehrt.

Feuchtigkeitsspeicher

Kollagen kann das bis zu 1000-fache seines Eigengewichts an Wasser binden. Es hält die Haut prall und durchfeuchtet.

Faltenprävention

Ein stabiles Kollagengerüst verhindert das Einsinken der Haut und die Bildung von Falten und feinen Linien.

Wundheilung

Bei Verletzungen ist Kollagen essentiell für die Reparatur. Es bildet das Grundgerüst für neues Gewebe.

Hautbarriere

Kollagen stärkt die Hautbarriere und schützt vor Umwelteinflüssen und Feuchtigkeitsverlust.

Die verschiedenen Kollagentypen

Es gibt 28 verschiedene Kollagentypen im menschlichen Körper. Die wichtigsten für die Haut sind:

Typ I Kollagen (90% des Körperkollagens)

  • 📍 Vorkommen: Haut, Knochen, Sehnen, Bänder
  • 📍 Funktion: Zugfestigkeit und Struktur
  • 📍 Besonderheit: Nimmt am stärksten mit dem Alter ab

Typ II Kollagen

  • 📍 Vorkommen: Knorpel, Glaskörper des Auges
  • 📍 Funktion: Elastizität und Dämpfung
  • 📍 Besonderheit: Wichtig für Gelenkgesundheit

Typ III Kollagen

  • 📍 Vorkommen: Haut, Blutgefäße, innere Organe
  • 📍 Funktion: Elastizität und Dehnbarkeit
  • 📍 Besonderheit: Arbeitet eng mit Typ I zusammen

Typ V Kollagen

  • 📍 Vorkommen: Haare, Plazenta, Zellmembranen
  • 📍 Funktion: Reguliert Typ I Kollagenbildung
  • 📍 Besonderheit: Wichtig für Haargesundheit

Typ VII Kollagen

  • 📍 Vorkommen: Verankerung von Epidermis und Dermis
  • 📍 Funktion: Hautschichten-Verbindung
  • 📍 Besonderheit: Essentiell für Hautintegrität

Natürliche Kollagenquellen

Direkte Kollagenquellen

  • 🍖 Knochenbrühe (besonders reich an Kollagen)
  • 🐔 Hühnerhaut und Knorpel
  • 🐟 Fischhaut (besonders Lachs)
  • 🐖 Schwarte und Gelatine
  • 🥩 Bindegewebsreiches Fleisch
  • 🦴 Mark und Knochen

Kollagen-fördernde Lebensmittel

Diese Nährstoffe unterstützen die körpereigene Kollagenproduktion:

Vitamin C-reiche Lebensmittel:

  • 🍊 Zitrusfrüchte
  • 🍓 Beeren
  • 🌶️ Paprika
  • 🥦 Brokkoli

Proteinreiche Lebensmittel:

  • 🥚 Eier (besonders das Eiweiß)
  • 🐟 Fisch
  • 🥜 Nüsse und Samen
  • 🌱 Hülsenfrüchte

Mineralstoffreiche Lebensmittel:

  • 🥬 Grünes Blattgemüse (Silizium)
  • 🦪 Austern (Zink)
  • 🫘 Bohnen (Kupfer)
  • 🥛 Milchprodukte (Calcium)

So förderst du die Kollagenbildung

Nährstoffe für die Kollagensynthese

  • Vitamin C: Absolut essentiell für Kollagenbildung
  • Prolin: Aminosäure in Eigelb und Milchprodukten
  • Glycin: In Gelatine und Hühnerhaut
  • Kupfer: In Nüssen und Vollkorn
  • Zink: In Fleisch und Hülsenfrüchten
  • Silizium: In Hafer und Bananen

Lifestyle-Faktoren

Was fördert Kollagen:

  • 💧 Ausreichend Wasser trinken (2-3 Liter täglich)
  • 😴 7-9 Stunden Schlaf
  • 🏃 Moderate Bewegung
  • 🧘 Stressreduktion
  • 🥗 Antioxidantienreiche Ernährung

Was zerstört Kollagen:

  • ☀️ Übermäßige UV-Strahlung
  • 🚬 Rauchen (reduziert Kollagen um 40%)
  • 🍰 Zu viel Zucker (Glykation)
  • 🍷 Übermäßiger Alkoholkonsum
  • 😰 Chronischer Stress
  • 🌙 Schlafmangel

Die Wissenschaft hinter Kollagen

Der Alterungsprozess

Die Kollagenproduktion nimmt dramatisch ab:

  • 📊 20 Jahre: Peak der Kollagenproduktion
  • 📊 25 Jahre: Beginn des Abbaus (1% pro Jahr)
  • 📊 40 Jahre: 25% weniger Kollagen
  • 📊 50 Jahre: 45% weniger Kollagen
  • 📊 60 Jahre: 60% weniger Kollagen
  • 📊 80 Jahre: 75% weniger Kollagen

Aktuelle Forschungsergebnisse

Kollagenpeptide und Hautelastizität: Eine Studie der Universität Kiel zeigte nach 8 Wochen Einnahme von
Kollagenpeptiden eine Verbesserung der Hautelastizität um 15% und eine Faltenreduktion um 20%.

Bioverfügbarkeit: Hydrolysierte Kollagenpeptide mit einem Molekulargewicht unter 5000 Dalton werden zu 90%
absorbiert und erreichen nachweislich die Haut.

Stimulation der Eigenproduktion: Japanische Forscher wiesen nach, dass oral aufgenommene Kollagenpeptide
die körpereigene Kollagensynthese um bis zu 65% steigern können.

Innovative Forschungsansätze

  • 🔬 Bioaktive Kollagenpeptide: Spezifische Peptidsequenzen, die gezielt Fibroblasten stimulieren
  • 🔬 Marine Kollagene: Bessere Bioverfügbarkeit als tierische Quellen
  • 🔬 Vegane Alternativen: Pflanzliche Kollagen-Booster auf Aminosäurebasis
  • 🔬 Nanotechnologie: Verbesserte Penetration durch die Hautbarriere

Messmethoden

Moderne Technologien zur Kollagenmessung:

  • 📏 Ultraschall-Elastographie
  • 📏 Konfokale Lasermikroskopie
  • 📏 Hautbiopsie mit Histologie
  • 📏 Biomarker im Blut (Propeptide)

Fazit: Kollagen als Basis für schöne Haut

Kollagen ist das Fundament jugendlicher, straffer Haut. Als wichtigstes Strukturprotein unseres Körpers bestimmt es
maßgeblich über Elastizität, Festigkeit und Feuchtigkeit unserer Haut. Der natürliche Abbau ab dem 25. Lebensjahr macht es umso
wichtiger, die körpereigene Kollagenproduktion aktiv zu unterstützen.

Durch die richtige Ernährung, ausreichend Nährstoffe und einen gesunden Lebensstil kannst du deine Kollagensynthese
optimieren. Moderne Kollagenpräparate können zusätzlich helfen, den altersbedingten Abbau zu verlangsamen und die Hautqualität
messbar zu verbessern.

Die Wissenschaft bestätigt: Eine gezielte Kollagenversorgung – sei es über die Ernährung oder Supplementierung – kann die
sichtbaren Zeichen der Hautalterung deutlich reduzieren. Investiere in dein Kollagengerüst und genieße langfristig eine straffe,
elastische und jugendlich aussehende Haut!

Kollagen – das Gerüst deiner Schönheit!

Share :
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp

Jetzt Newsletter abonnieren & 10 € Gutschein sicher

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Angebote, neue Produkte und Pflegetipps – und hol Dir 10 € Rabatt auf Deine nächste Bestellung.


👉 Nur für kurze Zeit. Gilt ab einem Einkaufswert von 99€.

Neue Beiträge

Warenkorb